Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Tag für Tag

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Die Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Die Nachrichten

06.30 Uhr
Die Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Regina Wildgruber, Osnabrück Katholische Kirche

06.40 Uhr
Sport

06.50 Uhr
Interviews

07.00 Uhr
Die Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interviews

07.30 Uhr
Die Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Die Nachrichten

08.10 Uhr
Interviews

08.30 Uhr
Die Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.46 Uhr
Sport

UEFA Fußball Europameisterschaft™ 2024

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 450 Jahren: Der Maler und "erste Kunsthistoriker" Giorgio Vasari gestorben

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Marktplatz

Hin und weg - Reisen für den kleines Geld Am Mikrofon: Britta Fecke Hörertel.: 00800 4464 4464 marktplatz@deutschlandfunk.de Vieles ist teurer geworden: Auch Hotels und Flüge kosten oft mehr als noch vor zwei Jahren. Dennoch ist es möglich, den ersehnten Urlaub oder Kurztrip übers lange Wochenende günstiger zu gestalten. Denn es muss nicht immer das Hotel am Strand sein, manchmal liegt daneben eine Privatwohnung mit gleicher Aussicht auf Meer und Wellen für weniger Geld. Es gibt Portale, auf denen Wohnungen, Zimmer oder auch nur die Couch angeboten wird. Auf fremde Häuser aufzupassen, kann eine sehr günstige Alternative zu Hotel oder Ferienwohnung sein. Bei Winzern oder Bauernhöfen besteht die Möglichkeit mitzuhelfen und nebenbei oder nach der Arbeit zu urlauben. Auch der Weg zum Urlaubsziel muss nicht teuer sein. Häufig gilt, je früher Flug, Zug oder Leihwagen gebucht werden, desto günstiger und wer nicht am Freitag oder Sonntag losfährt/fliegt, kann sich in der Regel über günstigere Ticketpreise freuen. Mit welchen Tricks lassen sich die preisgünstigsten Urlaubsangebote finden? Auf welchen Portalen, Plattformen werden Tauschwohnungen, private Unterkünfte und "Work and Travel"-Plätze angeboten? Darüber und Ihren Fragen diskutiert Britta Fecke mit ihren Gesprächsgästen.

10.30 Uhr
Die Nachrichten

11.00 Uhr
Die Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

Cookie-Eis (Stiftung Warentest)

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Die Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Die Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Das Medienmagazin

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.35 Uhr
Sport

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Zeitzeugen im Gespräch

Frank Capellan im Gespräch mit dem SPD-Politiker Franz Müntefering

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.10 Uhr
Systemfragen

20.30 Uhr
Mikrokosmos

Nichts ist, wie es scheint Hören 29:33Hören 29:33

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
JazzFacts

Fragebogen: Monika Roscher Am Mikrofon: Thomas Loewner Gitarristin, Sängerin, gefeierte Leaderin einer der zur Zeit wohl am aufregendsten klingenden Bigbands des Planeten, dazu Komponistin von zeitgenössischer Musik: Monika Roscher ist ein musikalisches Multitalent voll ansteckender Energie. Für ihre Abschlussarbeit an der Musikhochschule München hat Monika Roscher 2012 ihre eigene Bigband gegründet. Eine mutige Entscheidung, die voll aufgegangen ist: mit ihrem Großensemble hat sie es direkt geschafft, eine eigene Nische zu besetzen und erfrischend unkonventionell zu klingen. Bis heute ist die Mischung der Monika Roscher Bigband, die sich selbst zwischen Math-Jazz, Avant-Pop und Electronica verortet, einzigartig in der Jazzlandschaft. Daneben hat Roscher auch als Komponistin für zeitgenössische Musik und Theater für Furore gesorgt. Im Gespräch stellt die 1984 geborene Münchnerin eigene Stücke vor und beantwortet den "JazzFacts"-Fragebogen.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Historische Aufnahmen

Herbert von Karajan Live-Aufnahmen aus den Jahren 1952-1957 von den Musikfestwochen Luzern Am Mikrofon: Thomas Voigt Im Leben von Herbert von Karajan dürfte kaum ein Jahrzehnt so bedeutend gewesen sein wie die 1950er-Jahre. Sie veränderten alles. Aus dem Dirigenten, der in den ersten Jahren Berufsverbot hatte und in Wien in ärmlichsten Verhältnissen lebte, wurde der begehrteste und mächtigste Musiker seiner Zeit, auch dank seiner weltweiten Präsenz auf dem Plattenmarkt. Und noch heute gelten etliche Einspielungen, die er in den 1950er-Jahren mit dem EMI-Produzenten Walter Legge herausbrachte, als Referenz. Um so interessanter ist der Vergleich mit Live-Aufnahmen aus derselben Zeit. Anhand der jüngst veröffentlichtem Kollektion "Herbert von Karajan - The Early Lucerne Years" geht Thomas Voigt der Frage nach: Was unterscheidet den Live-Dirigenten vom Klangzauberer im Studio?

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.50 Uhr
Sport

23.55 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Die Nachrichten

01.05 Uhr
Kalenderblatt

01.10 Uhr
Hintergrund

(Wdh.)

01.30 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.)

02.00 Uhr
Die Nachrichten

02.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

(Wdh.)

02.10 Uhr
Zeitzeugen im Gespräch

(Wdh.)

02.57 Uhr
Sternzeit

03.00 Uhr
Die Nachrichten

03.05 Uhr
Weltzeit

(Wdh.)

03.30 Uhr
Forschung aktuell

(Wdh.)

03.52 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Die Nachrichten

04.05 Uhr
Radionacht Information

Nachrichten um 4:30 Uhr