Radioprogramm
BR-Klassik
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur, Ouvertüre, BWV 1069 (Oregon Bach Festival Chamber Orchestra: Helmuth Rilling); Erik Satie: "Je te veux" (Philippe Entremont, Klavier); Josef Myslivecek: Sinfonie A-Dur (Collegium 1704: Václav Luks); Johann Philipp Krieger: Sonate Nr. 4 G-Dur (Parnassi Musici); Johann Carl Christian Fischer: Sinfonie C-Dur (Philharmonisches Kammerorchster Dresden, Pauken und Leitung: Alexander Peter); Michel Camilo: "Pra você" (Marco Pereira & Hamilton De Holanda)
BR-KLASSIK - Allegro
Musik und Kultur erleben Mit Kathrin Hasselbeck 6.15 Kulturszene 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 30.6.1498: Die Wiener Sängerknaben werden gegründet Wiederholung um 13.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene 8.40 Kulturszene Freitag: 8.40 Zugabe Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Philharmonie
BR Franken Carl Heinrich Graun: "Rodelinda", Sinfonia (Concerto Köln: Mikhail Antonenko); Johann Philipp Kirnberger: Sinfonia D-Dur (Akademie für Alte Musik Berlin); Johann Joachim Quantz: Triosonate G-Dur (Berliner Barock-Trio); Georg Anton Benda: Klavierkonzert G-Dur (London Mozart Players, Klavier und Leitung: Howard Shelley); Symphonie Nr. 5 G-Dur (Prager Kammerorchester: Christian Benda) 10.00 Nachrichten, Wetter Mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Carl Maria von Weber: Symphonie Nr. 2 C-Dur (Wolfgang Sawallisch); Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert G-Dur, KV 216 (Julian Rachlin, Violine; Mariss Jansons); Johannes Brahms: Serenade A-Dur, op. 16 (Hanns-Martin Schneidt); Alexander Glasunow: Symphonie Nr. 5 B-Dur (Neeme Järvi)
BR-KLASSIK - Mittagsmusik
Am Mikrofon: Susanne Kruse Carl Loewe führt einen kleinen Haushalt - in der Küche von Bohuslav Martinù spukts - bei Cole Porter ist alles möglich - und anderes 13.00 Nachrichten, Wetter 13.30 Was heute geschah - der Musikkalender 30.6.1498: Die Wiener Sängerknaben werden gegründet Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 33 377 (gebührenfrei) Schräge Töne, schrille Klänge, skurrile Rhythmen: Kakophonie, Missklang, Dissonanz. Damit verbindet man das Wort "Katzenmusik". In Frankreich sagt man dazu "Charivari", was dort allerdings nicht nur Lärm, Radau und Spektakel bedeutet, sondern auch eine silberne Schmuckkette bezeichnet. Ebenso kann man das deutsche Wort "Katzenmusik" doppeldeutig verstehen - es kann jenes klangliche Tohuwabohu meinen, aber auch eine Musik, die sich gleichsam auf Samtpfoten bewegt, sich verspielt und verschmust oder wagemutig und angriffslustig gibt und dabei immer wieder "Miau" ruft: Musik, inspiriert durch Katzen oder gar komponiert von Katzen - im Thema der Woche der Mittagsmusik aus dem Studio Franken eine gute Handvoll von Beispielen. Darüber hinaus haben wir für Sie wieder abwechslungsreiche Programme aus anderen Hits und Raritäten zusammengestellt - aus der Barockmusik, der Klassik und der Romantik, aus Oper, Operette und Musical, aus Ragtime, Jazz, Weltmusik und Chanson - die ganze Welt der Musik in bunten Mixturen.
BR-KLASSIK - Panorama
China National Centre for the Performing Arts Orchestra Leitung: Jia Lü Solistin: Sa Chen, Klavier Maurice Ravel: "Ma mère l'oye"; Camille Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll; Claude Debussy: "Prélude à l'après-midi d'un faune"; "La mer" Aufnahme vom 13. August 2021 in der National Centre for the Performing Arts Concert Hall, Peking Anschließend ab ca. 15.35 Uhr: Laura Netzel: Suite, op. 62 (Malin Broman, Violine; Simon Crawford-Phillips, Klavier)
BR-KLASSIK - Leporello
Musik und Kultur erleben Mit Christian Schuler 16.15 Kulturszene 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 30.6.1498: Die Wiener Sängerknaben werden gegründet 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge
Chiemgauer Musikfrühling
FESTSPIELZEIT Diana Ketler, Klavier; Boris Brovtsyn, Violine; Razvan Popovici, Viola; Julian Arp, Violoncello Michail Glinka: Sonate d-Moll; Sergej Rachmaninow: Romanze, op. 6, Nr. 1; "Gänseblümchen"; Peter Tschaikowsky: Andante cantabile; Sergej Tanejew: Klavierquartett Es-Dur, op. 20 Aufnahme vom 7. Mai 2022
Osterfestspiele Salzburg
Chor des Bayerischen Rundfunks Sächsische Staatskapelle Dresden Leitung: Christian Thielemann Solisten: Camilla Nylund, Sopran; Elena Zhidkova, Alt; Saimir Pirgu, Tenor; Franz-Josef Selig, Bass Anton Bruckner: Symphonie Nr. 9 d-Moll; "Vexilla regis"; Te Deum C-Dur Aufnahmen vom 12. und 15. April 2022 "Dem lieben Gott" soll Anton Bruckner seine 9. Symphonie gewidmet haben. So jedenfalls ist es durch seinen Arzt Dr. Richard Heller überliefert. In seinem letzten Jahr als Künstlerischer Leiter der Salzburger Festspiele setzte Christian Thielemann diese Symphonie bei den diesjährigen Osterfestspielen aufs Programm. Und zwar zusammen mit zwei Chorwerken Bruckners: der A-Cappella-Motette "Vexilla regis" und dem großen "Te Deum". Musikalischer Partner der Sächsischen Staatskapelle war im zweiten Teil des Konzerts der Chor des Bayerischen Rundfunks.
BR-KLASSIK - Horizonte
Werke von Michael Quell in einer BR-KLASSIK-Koproduktion Michael Quell: "energeia aphanés II" und "energeia aphanés III - physis" (der gelbe klang); "String I" (Benjamin Fischer, Oboe); "String III - Branes" (der gelbe klang)
BR-KLASSIK - Jazztime
All that Jazz "It's wonderful to be here. It's certainly a thrill" Das Rick Hollander Quartet spielt Stücke aus "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band" von den Beatles Mit Brian Levy (Flöte, Saxofon), Paul Brändle (Gitarre), Munguntovch Tsolmonbayar (Kontrabass) und Rick Hollander (Schlagzeug, Steel Drum, Gesang) Aufnahme vom 13. Februar 2022 im Konzertstadl in Reimlingen bei Nördlingen Moderation und Auswahl: Roland Spiegel
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur (Alfred Brendel, Klavier; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Colin Davis); Benjamin Britten: "Hymn to St. Cecilia", op. 27 (Chor des Bayerischen Rundfunks: Gustaf Sjökvist); Moritz Moszkowski: Violinkonzert C-Dur, op. 30 (Thomas Christian, Violine; Bamberger Symphoniker: Christian Simonis); Richard Strauss: "Tod und Verklärung", op. 24 (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Marek Janowski)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Peter Tschaikowsky: "Der Sturm", op. 18 (Bournemouth Symphony Orchestra: Andrew Litton); Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento B-Dur, KV 254 (Beaux Arts Trio); Richard Wagner: "Das Liebesmahl der Apostel" (Sächsischer Staatsopernchor; Sächsische Staatskapelle Dresden: Christian Thielemann); Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 3 D-Dur, BWV 1068 (Boston Baroque: Martin Pearlman); Michael Haydn: Symphonie Nr. 2 C-Dur (Slowakisches Kammerorchester Bratislava: Bohdan Warchal)