Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.06.24 05:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Städte versus AfD: "Versuch, alle Möglichkeiten zu nutzen"

Im Streit über den AfD-Parteitag hat die Stadt Essen ein Urteil akzeptiert und wird die Grugahalle nun doch an die Partei vermieten. Solange die AfD nicht verboten sei, würden Gerichte so urteilen, sagt Marc Elxnat vom Deutschen Städte- und Gemeindebund. Von WDR5.

26.06.24 08:25 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Angst vor dem Krankwerden: Das kaputte britische Gesundheitssystem NHS

Der NHS ist das wichtigste Thema für die Briten bei der anstehenden Wahl. 7,5 Millionen Menschen warten auf Behandlungen. Der Rückstau wächst seit Jahren kontinuierlich an, ohne dass die für den Dienst verantwortliche Regierung funktionierende Maßnahmen ergreift. Autor: Sven Lohmann, ARD-Studio London. Von Sven Lohmann.

Hören

26.06.24 08:00 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft

Koffer ist nicht gleich Koffer

Koffer sind ja eigentlich schlichte Gemüter, man kann sie auf- und zuklappen. Aber das wird in Zukunft ganz anders sein. Tobias Brodowy mit den Reisebegleitern, die unser Leben bald grundlegend verändern werden. Von Tobias Brodowy.

Hören

26.06.24 06:55 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Wie wichtig ist Wissenschaftsfreiheit?

Politologe Lars Lott arbeitet mit an einem "Academic Freedom Index". Wie blickt er auf die Diskussionen um Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger (FDP) und den Brief von Hochschuldozent:innen zur Auflösung pro-palästinensischer Proteste? Von WDR5.

Hören

26.06.24 06:08 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Kulturvermittlung auf digitalen Plattformen

Plattformen wie TikTok und Instagram sind nicht gerade als Fundgruben kulturellen Wissens bekannt. Aber es gibt auch hier Inhalte mit klassischen Bildungsthemen, die viele Menschen erreichen. Laura Dresch berichtet. Von Laura Dresch.

Hören

26.06.24 06:08 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Wie geht es Whistleblowern in Deutschland?

Julian Assange kann als freier Mensch nach Australien zurückkehren. Dafür musste er sich zuvor vor einem US-Gericht schuldig bekennen. Wie geht es eigentlich unbekannten Whistleblowern in Deutschland? Ein Interview mit Kosmas Zittel, Whistleblower-Netzwerk. Von WDR5.

Hören

26.06.24 05:48 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Diskriminierung bei Bewerbung: "Nachweis praktisch unmöglich"

Diskriminierung bei Bewerbungen kann sehr subtil verlaufen. "An Frauen, die Kinder haben könnten, wird zum Beispiel ein höherer Anspruch gestellt", sagt Bewerbungscoach Volker Klärchen: "Sie müssen sich mehr Mühe geben, trotz fachlicher Qualifikation." Von WDR5.

Hören

26.06.24 05:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Agrarökonom: Kritik der Bauern "enorme Rosinenpickerei"

Der Bauernverband kritisiert das geplante Entlastungspaket der Bundesregierung. "Man müsste vom Bauernverband verlangen, eine bessere Lösung anzubieten, wie man die bestehenden Probleme in den Griff bekommt", sagt Agrarökonom Alfons Balmann. Von WDR5.

Hören

26.06.24 05:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Künast zu Agrarpaket: "Das ist der erste Schritt"

Die Ampel plant ein Entlastungspaket für die Landwirtschaft. Bauernpräsident Rukwied (CDU) kritisiert es als "Päckchen". "Das sind bis zu 90 Millionen Euro im Jahr ", sagt Agrarpolitikerin Renate Künast (Grüne). Das hätten andere im Spar-Haushalt nicht. Von WDR5.

Hören

26.06.24 04:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Freilassung von Julien Assange

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

25.06.24 15:45 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Deutsche Industrie verunsichert & Stark-Watzinger unter Druck

Die Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung ist verbesserungswürdig, sagt unser Gast. Außerdem: Die Bundesbildungsministerin muss für Aufklärung sorgen, meint unser Kollege. Und für unseren Host war heute ein schlechter Tag für die Pressefreiheit. Von WDR 5.

Hören